Service & Support

Unsere hilfsbereiten Teams sind gerne für Sie da!

Wir bieten Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket mit schnellen Reaktionszeiten. Damit Ihre Produktion nicht ins Stocken gerät.

Technischer Support

Sie verwenden eines unserer Produkte und es liegt ein technisches Problem vor?

Bestellungen und Abrechnung

Sie haben eine Frage zu Ihrer Rechnung oder gibt es Probleme bei Ihrer Bestellung?

Produktberatung und Preise

Sie interessieren sich für eines oder mehrere Produkte und benötigen Rat?

Unser Team,
Ihre Ansprech­partner

Unser engagiertes Team setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Ihre Anliegen zu verstehen und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Ob Sie Beratung, Support oder maßgeschneiderte Lösungen benötigen, unser Team ist hier, um Ihre Anforderungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass Sie stets das Beste aus unseren Produkten und Dienstleistungen herausholen.

Dr. Horst Harrer

Geschäftsführer | Dr. Dipl.-Ing.

Sebastian Harrer

Entwicklung | M.Eng.

Felix Harrer

Marketing | B.Eng.

Martina Harrer

Fertigung

Rüdiger Kassen

Entwicklung | Dipl.-Ing.

Alexander Vetter

Vertrieb | Dipl.-Ing.

Tanja Huzel

Einkauf

Gerald Keck

Servicetechniker

Irina Rajda

Fertigung

Telefon: –

Projektanfrage

Ist eine Messung bei Ihrem Produkt möglich?

Um zu erfahren ob eine Messung mit unseren Messinstrumenten bei Ihrem Produkt oder Produktionsverfahren möglich ist nehmen Sie sich bitte ein paar Minuten Zeit und füllen Sie folgendes Formular aus.

Persönliche Angaben

Für mögliche Rückfragen, geben Sie bitte Ihre Telefonnummer an. So können wir Sie leichter kontaktieren und Detailfragen zu Ihrer Anfrage klären.

Produktinformationen
Ort der Messung
Produkteigenschaften
Was und in welcher Einheit möchten Sie messen?
L* (0 - 100) | a* (-128 - 128) | b* (-128 - 128)
Wo möchten Sie messen?

Produkt­­informa­tionen zum Download

Entdecken Sie unsere umfassenden Produktinformationen: Hier finden Sie übersichtliche Flyer zu all unseren Messgeräten und Lösungen als PDF-Downloads. Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die technischen Spezifikationen und Anwendungsmöglichkeiten unserer Produkte – jederzeit und bequem verfügbar.

Hilfe zur Selbsthilfe

Um Ihnen stets die korrekten Messergebnisse zu liefern, sind alle unsere Messgeräte mit einer Fehlerüberwachung ausgestattet. Sollte eine Ihrer Messungen nicht wie gewünscht funktionieren erhalten Sie auf dem Display des Messgeräts eine Fehlermeldung.

Die folgende Tabelle erklärt Ihnen was die angezeigten Kürzel bedeuten und gibt Ihnen Hilfestellung bei der Fehlersuche.

Fehlermeldungen für unsere Messgeräte in der Übersicht

Fehlercode Fehlerbeschreibung
RUN Die Anzeige signalisiert einwandfreie Funktion.
RN1 ADC-Überlauf. Der Sensor ist nicht mit Produkt bedeckt und es kommt dadurch zu hohen Messraten. (z.B. leere Rohrleitung.)
RN2 Der Messwert hat einen der vorgegebenen Grenzwerte des Dämpfungssignals über -oder unterschritten und der Stromausgang wird gehalten oder auf 0/4 mA bzw. 20 mA gesetzt.
RN3 Der gemessene Bx-Wert hat den angegebenen Bx-Grenzwert überschritten und der Stromausgang wird auf 0/4 mA gesetzt.
RN4 Die Messraten sind unstabil und werden verworfen. Es wird der letzte stabile Wert angezeigt.
RN5 Die Messraten sind unstabil und werden verworfen. Es wird der letzte stabile Wert angezeigt.
RN6 Der Messwert hat den vorgegebenen MIN-Grenzwert unterschritten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN7 Der Messwert hat den vorgegebenen MAX-Grenzwert überschritten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN8 T3 ist aktiv. (Wenn das Relais in der Zeitfunktion definiert ist.)
RN9 Externes HALT ist aktiv. (Der Kontakt ist geschlossen.)
RNA Beladung < MIN-Beladung.
RNB Die vom Gerät verwendete Messfrequenz ist nicht stabil, es können Messwertschwankungen auftreten.
Fehlercode Fehlerbeschreibung
RUN Die Anzeige signalisiert einwandfreie Funktion.
RN1 ADC-Überlauf. Der Mikrowellenempfangspegel ist zu hoch. D.h. die Antennen sind zu dicht zusammen oder es ist kein Produkt zwischen den Antennen (leeres Band).
RN2
RN3
RN4
RN5
RN6
RN7 Pause, warten auf nächstes Produkt bei Mehrfachmessung.
RN8 Messung fertig, Produkt in der Messstrecke.
RN9 Das Gerät wartet auf Produkt (getriggert vom Höhensensor).
RNA
RNB
Fehlercode Fehlerbeschreibung
RUN Die Anzeige signalisiert einwandfreie Funktion.
RN1 ADC-Überlauf. Der Sensor ist nicht mit Produkt bedeckt und es kommt dadurch zu hohen Messraten. (z.B. leere Rohrleitung.)
RN2 Der Messwert hat einen der vorgegebenen Grenzwerte des Dämpfungssignals über- oder unterschritten und der Stromausgang wird gehalten oder auf 0/4 mA bzw. 20 mA gesetzt.
RN3 Der gemessene Bx-Wert hat den angegebenen Bx-Grenzwert überschritten und der Stromausgang wird auf 0/4 mA gesetzt.
RN4 Die Messraten sind unstabil und werden verworfen. Es wird der letzte stabile Wert angezeigt.
RN5 Die Messraten sind unstabil und werden verworfen. Es wird der letzte stabile Wert angezeigt.
RN6 Der Messwert hat den vorgegebenen MIN-Grenzwert unterschritten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN7 Der Messwert hat den vorgegebenen MAX-Grenzwert überschritten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN8 T3 ist aktiv. (Wenn das Relais in der Zeitfunktion definiert ist)
RN9 Externes HALT ist aktiv. (Der Kontakt ist geschlossen).
RNA Beladung < MIN-Beladung.
RNB Die vom Gerät verwendete Messfrequenz ist nicht stabil, es können Messwertschwankungen auftreten.
Fehlercode Fehlerbeschreibung
RUN Die Anzeige signalisiert einwandfreie Funktion.
RN1 Freifallsensor wird mit Produkt gefüllt.
RN2 Das Spektrum hat den Maximalwert von 16384DLU überschritten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN3 Das Spektrum hat den vorgegebenen MAX-Grenzwert überschritten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN4 Der Messwert hat den vorgegebenen MIN-Grenzwert unterschritten. Das Relais für die Grenzwertfunktion schaltet.
RN5 Der Messwert hat den vorgegebenen MAX-Grenzwert überschritten. Das Relais für die Grenzwertfunktion schaltet.
RN6 Das Spektrum hat den vorgegebenen MIN-Grenzwert unterschritten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN7 Es befindet sich nicht genug Produkt auf dem Band. Die Messung wird angehalten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN8 Freifallsensor mit Druckluft leeren.
RN9 Die Messung ist angehalten durch ein externes Start/Stop Signal (Schalter).
RNA
RNB
Fehlercode Fehlerbeschreibung
RUN Die Anzeige signalisiert einwandfreie Funktion.
RN1 Freifallsensor wird mit Produkt gefüllt.
RN2 Das Spektrum hat den Maximalwert von 16384DLU überschritten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN3
RN4
RN5
RN6
RN7
RN8 Freifallsensor mit Druckluft leeren.
RN9 Die Messung ist angehalten durch Start/Stop, Höhenmessung, DLU min/max.
RNA
RNB
Fehlercode Fehlerbeschreibung
RUN Die Anzeige signalisiert einwandfreie Funktion.
RN1
RN2 Das Spektrum hat den Maximalwert überschritten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN3
RN4
RN5
RN6
RN7
RN8
RN9 Die Messung ist angehalten durch Start/Stop, Höhenmessung, DLU min/max.
RNA
RNB
Fehlercode Fehlerbeschreibung
RUN Die Anzeige signalisiert einwandfreie Funktion.
RN1 ADC-Überlauf. Der Sensor ist nicht mit Produkt bedeckt und es kommt dadurch zu hohen Messraten. (z.B. leere Rohrleitung.)
RN2 Der Messwert hat einen der vorgegebenen Grenzwerte des Dämpfungssignals über -oder unterschritten und der Stromausgang wird gehalten oder auf 0/4 mA bzw. 20 mA gesetzt.
RN3 Der gemessene Bx-Wert hat den angegebenen Bx-Grenzwert überschritten und der Stromausgang wird auf 0/4 mA gesetzt.
RN4 Die Messraten sind unstabil und werden verworfen. Es wird der letzte stabile Wert angezeigt.
RN5 Die Messraten sind unstabil und werden verworfen. Es wird der letzte stabile Wert angezeigt.
RN6 Der Messwert hat den vorgegebenen MIN-Grenzwert unterschritten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN7 Der Messwert hat den vorgegebenen MAX-Grenzwert überschritten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN8 T3 ist aktiv. (Wenn das Relais in der Zeitfunktion definiert ist)
RN9
RNA
RNB Die vom Gerät verwendete Messfrequenz ist nicht stabil, es können Messwertschwankungen auftreten.
Fehlercode Fehlerbeschreibung
RUN Die Anzeige signalisiert einwandfreie Funktion.
RN1
RN2 Das Spektrum hat den Maximalwert überschritten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN3
RN4
RN5
RN6
RN7
RN8
RN9 Die Messung ist angehalten durch Start/Stop, Höhenmessung, DLU min/max.
RNA
RNB
Fehlercode Fehlerbeschreibung
RUN Die Anzeige signalisiert einwandfreie Funktion.
RN1 Freifallsensor wird mit Produkt gefüllt.
RN2 Das Spektrum hat den Maximalwert von 16384DLU überschritten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN3 Das Spektrum hat den vorgegebenen MAX-Grenzwert überschritten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN4 Der Messwert hat den vorgegebenen MIN-Grenzwert unterschritten. Das Relais für die Grenzwertfunktion schaltet.
RN5 Der Messwert hat den vorgegebenen MAX-Grenzwert überschritten. Das Relais für die Grenzwertfunktion schaltet.
RN6 Das Spektrum hat den vorgegebenen MIN-Grenzwert unterschritten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN7 Es befindet sich nicht genug Produkt auf dem Band. Die Messung wird angehalten. Der aktuelle Messwert wird verworfen und der Stromausgang wird auf dem letzten Wert festgehalten.
RN8 Freifallsensor mit Druckluft leeren.
RN9 Die Messung ist angehalten durch ein externes Start/Stop Signal (Schalter).
RNA
RNB
Fehlercode Fehlerbeschreibung
RUN Die Anzeige signalisiert einwandfreie Funktion.
RN1
RN2
RN3
RN4
RN5 Unterer Grenzwert unterschritten.
RN6 Oberer Grenzwert überschritten.
RN7
RN8
RN9 Die Messung ist angehalten durch ein externes Start/Stop Signal (Schalter).
RNA
RNB
Fehlercode Fehlerbeschreibung
RUN Die Anzeige signalisiert einwandfreie Funktion.
RN1
RN2
RN3
RN4 Unterrer Grenzwert unterschritten.
RN5 Oberer Grenzwert überschritten.
RN6
RN7
RN8
RN9 Externes HALT ist aktiv. (Der Kontakt ist geschlossen.)
RNA
RNB