Tierfutter

Präzision und Qualität – Zuverlässige Mess­technik für die Tier­futter­produktion

Die Herstellung von hochwertigem Tierfutter erfordert präzise Kontrolle der Inhaltsstoffe und Produktionsprozesse. Die Messsysteme von Harrer & Kassen ermöglichen eine zuverlässige Bestimmung von Feuchtigkeit, Zusammensetzung und weiteren kritischen Parametern, um die Qualität von Futtermitteln zu gewährleisten. Unsere Technologien tragen dazu bei, Produktionsabläufe zu optimieren, Energie zu sparen und die Einhaltung von Qualitätsstandards zu sichern.

Unsere Mess­­geräte finden An­wendung in folgenden Bereichen der Tier­futter­industrie

Nutz­tiere

Die Futterqualität für Nutztiere spielt eine zentrale Rolle in der modernen Landwirtschaft. Sie beeinflusst maßgeblich Gesundheit, Wachstum, Milchleistung und Fleischqualität bei Rindern, Schweinen, Geflügel und anderen Nutztieren. Unsere hochpräzisen Messsysteme ermöglichen es, den Feuchtegehalt, die Trockenmasse, sowie den Fett- und Proteinanteil exakt zu analysieren und zu überwachen.

Dank der kontinuierlichen Echtzeitmessung können Produzenten sicherstellen, dass Futtermittel konsistent die gewünschten Qualitätsstandards erfüllen. Abweichungen in der Zusammensetzung oder im Feuchtegehalt lassen sich frühzeitig erkennen und korrigieren, was zu einer effizienteren Rohstoffnutzung und höheren Wirtschaftlichkeit führt. Zusätzlich reduziert der Einsatz moderner Messtechnik Produktionsverluste und stellt sicher, dass die Tiere optimal versorgt werden, um ihre Leistungspotenziale voll auszuschöpfen.

Ob für Großbetriebe oder spezialisierte Futtermittelhersteller – unsere Messtechnologien bieten Lösungen, um Prozesse zu optimieren, Ressourcen zu schonen und die hohen Anforderungen der Landwirtschaft an Futterqualität zu erfüllen.

Haus­­tiere

Der Markt für Heimtiernahrung wächst stetig, und damit steigen auch die Erwartungen an die Qualität der Produkte. Haustierbesitzer legen großen Wert auf eine ausgewogene, nährstoffreiche und sichere Ernährung für ihre Tiere, sei es bei Trockenfutter, Nassfutter oder Snacks. Die präzise Messung und Kontrolle der Inhaltsstoffe ist hierbei von entscheidender Bedeutung, um Qualität, Konsistenz und Haltbarkeit sicherzustellen.

Unsere Messtechnik ermöglicht die zuverlässige Bestimmung von Feuchtegehalt, Fettanteil und weiteren essentiellen Parametern während der gesamten Produktion. Dies stellt sicher, dass Heimtiernahrung sowohl die gesetzlichen Vorgaben als auch die hohen Erwartungen der Verbraucher erfüllt.

Durch kontinuierliche Echtzeitüberwachung können Hersteller Abweichungen sofort erkennen und Produktionsprozesse anpassen, um Ressourcenverschwendung zu vermeiden und die Effizienz zu steigern. Die Ergebnisse sind klare Vorteile: eine konstante Produktqualität, optimierte Produktionskosten und zufriedene Kunden.

Mit unseren Messlösungen tragen wir dazu bei, dass Haustiere hochwertige, gesunde und schmackhafte Nahrung erhalten, während Hersteller von den Vorteilen modernster Prozessmesstechnik profitieren.

Warum Prozess­­mess­­technik in der Tier­futter­industrie entscheidend ist:

Qualitäts­kontrolle

Unsere präzisen Messgeräte sorgen dafür, dass Futtermittel den optimalen Feuchtegehalt und Nährstoffzusammensetzung aufweisen. Das sichert eine gleichbleibende Futterqualität und gewährleistet die Nährstoffversorgung der Tiere.

Ressourcen­optimierung

Durch die genaue Messung von Feuchte und Zusammensetzung wird der Einsatz von Rohstoffen optimiert, wodurch Kosten gesenkt und Produktionsabfälle reduziert werden.

Energie­einsparung

Insbesondere bei der Trocknung von Futtermitteln ermöglicht unsere Feuchtemesstechnik eine effiziente Steuerung der Trocknungsprozesse, um Energieverbrauch zu minimieren.

Prozess­sicherheit

Unsere Technologien bieten eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung der Produktionsprozesse, um Abweichungen sofort zu erkennen und Produktionsfehler zu vermeiden.

Gesetzliche Anforderungen

Prozessmesstechnik hilft bei der Einhaltung strenger gesetzlicher Vorschriften und Qualitätsstandards, erleichtert die Dokumentation von Produktionsprozessen und trägt zur Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen bei.

Echt­zeit­über­wachung

Fortschrittliche Messtechnik ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Prozessen, um schnell auf Abweichungen zu reagieren und das Risiko von Produktionsfehlern zu minimieren.

Reproduzier­barkeit

Durch exakte Messungen und zuverlässige Prozesskontrolle wird eine konsistente Produktqualität gewährleistet – ein entscheidender Faktor in der Futterherstellung für Nutz- und Haustiere.