HK5
Das HK5 ist ein leistungsstarkes Spektralphotometer zur kontinuierlichen In-Line-Messung von Farbe und organischen Komponenten – zerstörungsfrei und hochpräzise. Das System eignet sich ideal für Einsätze in Rohrleitungen, Tanks, Behältern oder über Transportbändern – etwa in der Lebensmittel-, Textil-, Kunststoff- oder Metallindustrie.
Dank seines modularen Aufbaus lässt sich der Sensor auch an schwer zugänglichen Stellen installieren, während die Bedienung komfortabel über die Auswerteeinheit erfolgt. Die integrierte Kalibrierfunktion sowie die offene Kalibriersoftware ermöglichen maximale Flexibilität bei der Anpassung an individuelle Prozesse.
Leistungsmerkmale im Überblick
Produktbeschreibung
Das HK5 arbeitet auf Basis der Spektralphotometrie und nutzt eine kontinuierliche LED-Beleuchtung, um die Farbe und organischen Komponenten eines Produkts in Echtzeit zu messen. Das System ist speziell für den CIELAB-Farbraum entwickelt, die zur objektiven Bestimmung von Farbunterschieden dient und den menschlichen Wahrnehmungseindruck möglichst exakt widerspiegelt.
Die Messung erfolgt, indem das Licht durch den Sensor auf das zu messende Produkt gerichtet wird. Das reflektierte Licht wird dann von einem Detektor erfasst und analysiert. Der Sensor misst die Intensität und die spektrale Zusammensetzung des reflektierten Lichts im sichtbaren Bereich sowie im nahinfraroten Bereich (NIR). Diese Messung ermöglicht die präzise Bestimmung von Farbe (CIELAB-Werte) und organischen Komponenten (z. B. Feuchtigkeit oder Zuckeranteile) im Produkt.
Die Modularität des Systems ermöglicht es, den Sensor an schwer zugänglichen Stellen zu installieren, wie etwa in engen Rohrleitungen oder über Transportbändern, während die Auswerteeinheit bequem an einem anderen, leicht zugänglichen Ort platziert werden kann. Die Spektren des Produkts werden mit einem Kalibriertaster direkt am Sensor aufgenommen und im internen Speicher des Geräts gespeichert. Diese Spektren können später mit der Kalibriersoftware ausgelesen und genutzt werden, um die Messungen zu validieren und weiter anzupassen.
Dank der offenen Kalibrierung können bestehende Kalibrierungen jederzeit erweitert oder neue erstellt werden. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft in dynamischen Produktionsumgebungen, in denen sich die Eigenschaften des Produkts über die Zeit ändern können.
Durch die kontinuierliche Messung und Echtzeitüberwachung des Produkts können Fehlproduktionen frühzeitig erkannt werden, sodass sofortige Anpassungen im Produktionsprozess vorgenommen werden können, um die Produktqualität konstant zu halten.
Anwendungen:
LAB-Farbkreis: Visualisierung der Farbdimensionen a* und b*
In dieser interaktiven Visualisierung des CIELAB-Farbraums können Sie sehen, wie sich Farben entlang der a*–b*-Achsen verhalten. Mit dem Schieberegler lässt sich der L*-Wert (Helligkeit) verändern, wodurch sich der gesamte Farbkreis entsprechend anpasst. So wird deutlich, wie Licht und Farbe im LAB-Modell zusammenspielen.
Der RGB-Farbraum kann nicht alle Farben des LAB-Modells exakt abbilden, da er in seinem Farbspektrum begrenzter ist.
Was das HK5 auszeichnet
Modularer Aufbau & Flexibilität
Der Sensor und die Auswerteeinheit sind getrennt, was eine flexible Installation an schwer zugänglichen Stellen ermöglicht. Die Bedienung erfolgt bequem über die Auswerteeinheit, auch wenn der Sensor weit entfernt montiert ist.
Kontinuierliche LED-Beleuchtung
Im Gegensatz zu Xenon-Blitzlichtern verwendet das HK5 eine langlebige LED-Beleuchtung (mindestens 10 Jahre), die für eine stabile und zuverlässige Messung sorgt.
Echtzeitmessung & Offenes Kalibrierungssystem
Das HK5 ermöglicht kontinuierliche Messungen in Echtzeit und bietet ein offenes Kalibriersystem, das erweiterte oder neue Kalibrierungen direkt vom Nutzer ermöglicht.
Zerstörungsfreie Messung & Wartungsfreundlichkeit
Durch die nicht-invasive Messung bleibt das Produkt unversehrt, während die optischen Komponenten ohne bewegliche Teile für geringen Wartungsaufwand und lange Lebensdauer sorgen.
Technische Daten
Messverfahren
Spektralphotometrie mit CIELAB- und NIR-Messung
Aufbautechnik
Edelstahlgehäuse (Auswerteeinheit):
400 x 499 x 212 mm
Aluminiumdruckgussgehäuse (Sensor):
120 x 220 x 90 mm
280 x 230 x 110 mm
Gewicht (Auswerteeinheit):
ca. 20 kg
Gewicht (Sensor):
ca. 4 kg
IP66 / NEMA 4
Anschlüsse
Stromversorgung:
85 - 265 V AC, optional 24 V DC
Analogausgänge:
2x 4 - 20 mA, isoliert 1.500 V
PC-Schnittstellen:
RS 232 oder RS 485
Digitaleingänge:
Ext. Start/Stopp
PROFI-BUS-DP:
Benutzeroberfläche
Bedienung:
6 in Folientastatur integrierte Softkeys
Anzeige (Display):
2x 24 Zeichen LCD, LED-Beleuchtung
Temperaturbereiche
Umgebungstemperatur:
-20 °C bis +40 °C
Produkttemperatur:
-
Senoren
Bauart:
Spektralfotometer-Sensorik
PC-Anforderungen
Prozessor:
min. 300 MHz Taktfrequenz, empfohlen Pentium III-Prozessor (oder schneller)
Betriebssystem:
Windows 7 (32 und 64 Bit) oder höher
Arbeitsspeicher:
512 MB RAM (oder höher)
Verbindung:
USB-Schnittstelle