HK7
Das HK7 LED-NIR Spektralfotometer ermöglicht die kontinuierliche Farbmessung in der laufenden Produktion basierend auf den internationalen CIE L*a*b* - oder ICUMSA-Farbsystemen. Dieses Gerät misst die Farbe und gibt diese als digitalen oder Analogwert aus. Es ist besonders geeignet für die Messung von Produkten mit einer glatten, ebenen Oberfläche und konstantem Abstand zur Sensorik, während grobes Schüttgut ungeeignet ist.
Leistungsmerkmale im Überblick
Produktbeschreibung
Das HK7 LED-NIR Spektralfotometer bietet eine präzise Bestimmung der Produktfarbe im sichtbaren Bereich (390-720 nm) unter Verwendung geregelter LED-Illumination, die für eine stabile und exakte Farbmessung sorgt. Für die Messung ist es entscheidend, dass die Oberfläche des Produkts glatt und eben ist, da nur so genaue Messergebnisse erzielt werden können. Bei feinen Pulverprodukten wird empfohlen, einen Abstreifer zu verwenden, um die Oberfläche zu glätten. Das Gerät eignet sich für eine Vielzahl von Materialien wie Metalle, Textilien, Kunststoffe und Lebensmittel und ermöglicht eine umfassende Farbanalyse. Dabei werden die Farbraum-Koordinaten L* (Helligkeit), a* (Rot-Grün-Achse), b* (Gelb-Blau-Achse) sowie dE* (Farbabweichung) ermittelt.
Die Messgeometrie des HK7 entspricht dem Standard 45°/0°, und der Messfleck hat bei einem Abstand von 100 mm einen Durchmesser von ca. 60 mm. Für die korrekte Farbmessung werden die Normlichtarten D65, A und C sowie die Normbeobachter 2° (1931) und 10° (1964) genutzt. Der Farbraum entspricht CIE Lab, während der Spektralbereich von 390 nm bis 720 nm reicht und eine spektrale Auflösung von 1,3 nm aufweist.
Das HK7 findet in vielen Industrien Anwendung, bei denen eine präzise Farbmessung erforderlich ist. Zu den typischen Einsatzgebieten zählen unter anderem die Kunststoffindustrie, Lebensmittelindustrie, Automobilindustrie, Textilindustrie, chemische Industrie, Druckindustrie, Beschichtungsindustrie, Kosmetikindustrie sowie spezifische Anwendungen wie Spanplattenbeschichtungen, Lackierungen von Blechen, Weißgradmessungen in der Zuckerindustrie und in der Fleischverarbeitung.
Varianten des HK7
Das HK7 ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
LAB-Farbkreis: Visualisierung der Farbdimensionen a* und b*
In dieser interaktiven Visualisierung des CIELAB-Farbraums können Sie sehen, wie sich Farben entlang der a*–b*-Achsen verhalten. Mit dem Schieberegler lässt sich der L*-Wert (Helligkeit) verändern, wodurch sich der gesamte Farbkreis entsprechend anpasst. So wird deutlich, wie Licht und Farbe im LAB-Modell zusammenspielen.
Der RGB-Farbraum kann nicht alle Farben des LAB-Modells exakt abbilden, da er in seinem Farbspektrum begrenzter ist.
Was das HK7 auszeichnet
LED-Illumination
Im Gegensatz zu Spektralfotometern mit Xenon-Flashlampe bietet die LED-Technologie eine echte kontinuierliche Messung, da das Produkt kontinuierlich beleuchtet wird.
Hohe Präzision
Dank der automatischen Driftkompensation der Beleuchtung werden genaue und zuverlässige Farbwerte geliefert.
Vielseitigkeit
Anpassbar an viele Industrien, die eine kontinuierliche und präzise Farbmessung erfordern.
Einfache Handhabung
Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht eine einfache Bedienung und Kalibrierung.
Technische Daten
Messverfahren
VIS-Spektroskopie
Aufbautechnik
Edelstahlgehäuse:
400 x 499 x 212 mm
Gewicht:
ca. 20 kg
IP66 / NEMA 4
Anschlüsse
Stromversorgung:
85 - 265 V AC optional 24 V DC
Analogausgänge:
2x 4 - 20 mA
PC-Schnittstellen:
RS 232 oder RS 485
Digitaleingänge:
Ext. Start/Stopp
PROFI-BUS-DP:
Benutzeroberfläche
Bedienung:
6 in Folientastatur integrierte Softkeys
Anzeige (Display):
2x 24 Zeichen mit Hintergrundbeleuchtung
Temperaturbereiche
Umgebungstemperatur:
-20 °C bis +40 °C
Produkttemperatur:
-
Senoren
Bauart:
Spektralfotometer-Sensorik