NIR-Spektrometer
Präzision und Geschwindigkeit: NIR-Spektrometer für die moderne Prozessanalyse
NIR-Spektrometer (Near-Infrared) von Harrer & Kassen sind unverzichtbare Werkzeuge für eine effiziente und zuverlässige Materialanalyse. Mit modernster Technologie ermöglichen sie schnelle, präzise und nicht-invasive Messungen in Echtzeit und unterstützen damit eine Vielzahl industrieller Anwendungen – von der Lebensmittelproduktion bis hin zur chemischen Industrie.
Was sind NIR-Spektrometer?
NIR-Spektrometer sind Instrumente, die Licht im nahen Infrarotbereich (700 – 2.500 Nanometer) des elektromagnetischen Spektrums nutzen, um Materialeigenschaften zu analysieren. Sie basieren auf der Wechselwirkung von Licht mit Molekülen in einer Probe. Bestimmte chemische Bindungen wie Wasser, Fett oder Protein absorbieren Licht, unter anderem, im infraroten Wellenlängenbereich. Die Spektralanalyse dieser Absorption ermöglicht es, die Zusammensetzung und Qualität von Materialien zu bestimmen.
Die Technologie der NIR-Spektroskopie bietet eine zerstörungsfreie Methode, die schnell und effizient ist. Sie liefert Ergebnisse in Echtzeit, was sie ideal für die Prozessüberwachung macht. Dabei ist die Messung nicht auf feste Proben begrenzt – auch Flüssigkeiten, Pulver oder pastöse Substanzen können analysiert werden. Der nicht-invasive Ansatz macht sie besonders wertvoll für Anwendungen, bei denen eine hohe Probenintegrität erforderlich ist.
Ihre Vorteile
Funktionsweise von NIR-Spektrometern
NIR-Spektrometer (Near-Infrared) nutzen das nahe Infrarotspektrum des Lichts, um Informationen über die chemische Zusammensetzung und physikalische Eigenschaften von Materialien zu gewinnen. Hier ist eine vereinfachte Erklärung, wie sie funktionieren:
Lichtquelle und Detektion
Eine Materialprobe wird mit einer Halogenlampe beleuchtet. Das Licht trifft auf das Produkt und wird diffus reflektiert oder transmittiert. Ein Detektor misst den infraroten Anteil dieses Lichts und generiert ein Spektrum.
Dieses Spektrum wird mit einem Referenzspektrum verglichen. Daraus ergibt sich ein Absorptionsspektrum, das Aufschluss über die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Probe ergibt.
Echtzeit-Prozesskontrolle
Durch die sofortige Auswertung der Daten können Produktionsprozesse in Echtzeit überwacht und optimiert werden – von der Rohstoffannahme bis zur Endkontrolle.
Unsere NIR-Spektrometer
Industrien: Gips, Chemie, Fleisch, Molkerei, Mühlenprodukte, Käserei, Tierfutter, Sonstige (Blut)
Industrien: Abwasser, Gips, Bodenbeläge, Sand, Holz, Ton, Faserplatten, Chemie, Molkerei, Stärke, Zucker, Papier, Tabak (Tabakschnitt), Tierfutter
Industrien: Abwasser, Gips, Bodenbeläge, Sand, Holz, Ton, Faserplatten, Chemie, Molkerei, Stärke, Zucker, Papier, Tabak (Tabakschnitt), Tierfutter